Aikido 合気道 im Budo-Club Ismaning e.V.

Aikido ist eine japanische Kampfkunst, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Ueshiba Morihei (1883 – 1969) entwickelt wurde und deren Name mit den Begriffen Ai (Harmonie), Ki (Lebensenergie) und Do (Lebensweg) übersetzt werden kann. Die Philosophie und Techniken des Aikido wurden dabei von Ueshiba auf Basis seiner Studien alter japanischer Kampfkünste zusammengestellt und verfeinert.




Stilrichtungen
Im Budo-Club Ismaning e.V. können derzeit zwei Aikido-Stilrichtungen trainiert werden:
Tendoryu Aikido
nach Shimizu Kenji Sensei
Dieser Stil zeichnet sich durch große, klare Bewegungen aus und legt großen Wert auf Natürlichkeit und harmonischen Bewegungsfluss.
Aikido und Toho Iai
nach Nishio Shoji Sensei
Charakteristisch für diesen Stil sind realistische Angriffe und ein Fokus auf den Kampfkunst Aspekt des Aikido, sowie den Übungsformen mit dem Schwert und dem Stock.
Eine Besonderheit des Aikido ist das “Freie Üben” (Randori), wobei Angriffe von einem oder mehreren Gegnern ohne vorherige Absprache erfolgen und die Ausführung der Techniken nicht vorgegeben ist. Das eigentliche Ziel des Trainings ist es aber, sich gemeinsam zu verbessern, weshalb Aikido unabhängig von Alter oder der körperlichen Voraussetzungen ein Leben lang praktiziert werden kann.