Tenshinshō-den Katori Shintō-ryū - 天真正伝香取神道流

Die Katori Shintō-ryū ist die älteste japanische Kampfkunst-Tradition (koryū bu-jutsu) und Schule für klassische Kriegskunst (heihō).
Sie wurde im 15. Jahrhundert von Iizasa Chōisai Ienao begründet und ist heutzutage in Japan als Kulturgut anerkannt.
Im Lauf ihrer Geschichte war die Katori Shintō-ryū der Ursprung zahlreicher weiterer japanischer Kampfkunst-Schulen und hatte großen Einfluss auf die generelle Entwicklung der Kampfkunst in Japan.
Katori Shintō-ryū unterrichtet dabei den authentischen Umgang mit den klassischen japanischen Waffen:
- Schwert (iai-jutsu, ken-jutsu, ryōtō-jutsu, kodachi-jutsu)
- Stock (bō-jutsu)
- Schwertlanze (naginata-jutsu)
- Speer (sō-jutsu)
Darüber hinaus sind waffenlose Techniken (ju-jutsu), Wurfmesser-Techniken (shuriken-jutsu), Strategie und Taktik (gunbai-hō), Astrologie und Geländekunde (tenmon-chiri), sowie spirituelle Praktiken (inyō-kigaku) und andere Aspekte ihrer Epoche überliefert.

Tenshinshō-den Katori Shintō-ryū in Ismaning
Das Training der Katori Shintō-ryū im Budo-Club Ismaning e.V. wird geleitet von Kevin Russ, offiziellem Vertreter (Menkyo/Shidōsha) der Schule in Deutschland und direkten Schüler von Risuke Ōtake und dessen Nachfolger Kyoso Shigetoshi.


Weitere Informationen finden sich auf der offiziellen Webseite der Tenshinshō-den Katori Shintō-ryū in Japan:
http://katori-shintoryu.jp